Eine fehlerhafte Datenschutzerklärung ist keine Bagatelle, sondern rechtfertigt Abmahnungen sowie Bußgelder. Die DS-GVO verschärft dieses Problem. Das Schutzpaket gibt praktikable Empfehlungen, um Datenschutzprobleme aufzulösen.Datenschutz für Webseiten
Das Webseitenschutzpaket
Das Grundprinzip des Schutzpakets für Websites ist einfach und in wenigen Schritten erklärt. Hat ein Kunde das Schutzpaket gebucht, kommt er in den Service folgender Maßnahmen:
Vollständiger Scan aller Seiten der Webpräsenz durch intelligentes Tool. Dabei werden alle verwendeten externen Komponenten, Bibliotheken, Scripte und Tools identifiziert
Für jede gefundene Komponente wird die Datenschutzerklärung der Website analysiert: Ist eine entsprechende Erklärung vorhanden?
Das Vorhandensein von Standardtexten wird ebenfalls geprüft
Sind Texte vorhanden, die sogar schädlich sind? Beispiel: Der Disclaimer
Fehlende Texte werden vorgeschlagen
Sind alle verwendeten externen Komponenten (insbesondere Videos und Analysetools) korrekt konfiguriert?
Praktikable Empfehlungen
Das Schutzpaket gibt konkrete, hilfreiche und leicht realisierbare Empfehlungen bei festgestellten Problemen. Hier ein paar Beispiele:
Schädlicher Disclaimer vorhanden
Viele Webmaster fügen diese Standardklausel fast schon automatisch auf Webseiten ihrer Kunden ein. Sie besagt, dass man sich von externen Links distanziert. Hier unsere Empfehlung dazu:
Verzeichnis von Verfahren bzw. Verarbeitugstätigkeiten
Das BDSG und die DS-GVO stellen unterschiedliche Anforderungen, die in unseren Empfehlungen berücksichtigt sind. Sie enthalten Links zu nützlichen Ressourcen und Vorlagen für die Erstellung der rechtlich für viele vorgeschriebenen Verzeichnisse.
Analytic Tools
Für zahlreiche populäre Tools dieser Art geben wir Empfehlungen. Beispielsweise für Google Analytics, das bis jetzt populärste Analyse Tool weltweit.
Der im Screenshot gezeigte ausklappbare Bereich Begründungen nennt eine ganze Reihe von Gründen, warum Sie andere Tools einsetzen sollten als das von Google.
Ab 25. Mai 2018 (Startschuss der DS-GVO) wird die Popularität von Google Analytics rapide abnehmen, da die rechtlichen Risiken kaum noch beherrschbar sein werden. Es gibt bessere Alternativen, die wir ebenfalls konkret empfehlen.
Datenschutzerklärungen für Komponenten
Das Schutzpaket scannt eine gesamte Website und findet die verwendeten Komponenten. Das kann kein Anwalt, Datenschutzbeauftragter oder Webmaster leisten. Selbst nicht sichtbare Bibliotheken wie externe Scripte, Analysetools, Plugins für Werbung (ohne aktive Anzeige der Werbung) oder Social Media Tools erkennt die intelligente Software mühelos.
Nur wenn für wirklich jede verwendete Bibliothek, Komponente, Script-Datei oder externe Ressource eine Verbraucherinformation in der DS-Erklärung vorhanden ist, sind Sie auf der sicheren Seite. Das Schutzpaket hilft, genau dies zu realisieren!